projekt ecowheels

Im Rahmen unserer Profilprojektwoche haben wir aus alten Autoreifen farbenfrohe Blumenbeete gestaltet, um den Schulhof umweltfreundlich und kreativ zu verschönern.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Reifen in Teamarbeit gereinigt, bemalt und bepflanzt – ein praktisches Erlebnis für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft.
Das Ergebnis sind bunte, lebendige Blumeninseln, die den Schulhof verschönern und zeigen, wie Upcycling sinnvoll und ästhetisch sein kann.


Wildnispädagogik im Plänterwald – Natur erleben

Im Rahmen der Profilprojektwoche nahm eine unserer Schüler*innengruppen unter der Leitung unseres Schulsozialarbeiters an einem spannenden Wildnispädagogik-Workshop im Plänterwald teil. Dabei stand das bewusste Erleben der Natur im Mittelpunkt – mit allen Sinnen und voller Neugier.
Die Schüler*innen trainierten den sogenannten „Eulenblick“, um ihre Umgebung aufmerksam und mit weitem Blick wahrzunehmen, und übten den „Fuchsgang“, bei dem es darum geht, sich leise und achtsam durch den Wald zu bewegen. Besonders eindrucksvoll war das gemeinsame „Wolfsheulen“ – ein Erlebnis, das nicht nur für Spaß sorgte, sondern auch dazu diente, die Gruppe auf besondere Weise zusammenzurufen, ganz wie ein echtes Wolfsrudel.
Abgerundet wurde der Tag durch eine kreative Bauaufgabe: Mit gesammelten, toten Ästen bauten die Schüler*innen fantasievolle kleine Häuser und entdeckten dabei ihre handwerklichen Fähigkeiten sowie die Vielfalt natürlicher Materialien.
Ein gelungener Tag voller Naturerfahrungen, Bewegung und Teamgeist – und ein echtes Highlight der diesjährigen Projektwoche!

