Unser Ganztag und Schulsozialarbeit

Der Ganztag

Ziel ist es, die Schüler*innen individuell zu fördern, ihre Fähigkeiten, Interessen und Wünsche zu entdecken sowie ihre soziale Kompetenz zu stärken. Zudem soll die Identifikation mit der Schule wachsen und die Vernetzung im sozialen Umfeld gefördert werden.

Für den 7. und 8. Jahrgang wird der Ganztag in gebundener, für den 9. und 10. Jahrgang in teilgebundener Form organisiert. Arbeitsgemeinschaften für den 7. und 8. Jahrgang finden dienstags statt.

Koordination Ganztag: Patricia Voß

Alle Aktivitäten des Ganztages finden Sie hier im Überblick https://tjfbg.padlet.org/cbohms/ganztag-schulsozialarbeit-an-der-refik-veseli-schule-9fqfwmo2mu1o8ll

     

unsere Schulsozialarbeit

wird durch den freien Träger Technische Jugendfreizeit und Bildungsgesellschaft tjfbg gGmbH realisiert. Im Einzelnen ermöglicht er:

  • Beratungs- und Krisenmanagement für Schüler*innen, ihre Eltern und Kolleg*innen
  • unterrichtliche und außerunterrichtliche Projekte
  • Soziales Lernen im Jahrgang 7
  • Ganztag
  • Schülerdemokratie und -partizipation wie zum Beispiel in der Schüler*innenvertretung
  • Organisation des AG- Angebots in Jahrgang 7 und 8 https://tjfbg.padlet.org/cbohms/ag-programm-refik-veseli-schule-2024-25-c57pb9w9id4fla92
  • Telefonisch erreichbar unter 030 225 03 577       

     

unser Team

Unsere Schulsozialarbeit begleitet die Schüler*innen von Klasse 7 bis 10 kontinuierlich durch die gesamte Schulzeit.
Jede Jahrgangsstufe wird dabei von festen Schulsozialarbeiter*innen betreut, die die Jugendlichen persönlich kennen und individuell begleiten. So entsteht über die Jahre eine vertrauensvolle Beziehung, die sie bei schulischen, sozialen und persönlichen Fragen zuverlässig stärkt und unterstützt.

7. Jahrgang – Gil Grimberg – 015785132808 – j.grimberg@tjfbg.de

8. Jahrgang – Friederike Kühne – 017689960044 – f.kuehne@tjfbg.de

9 und 10. Jahrgang – Patricia Voß – 0170 6801272 – p.voss@tjfbg.de