ganzheitlich

Alle Lehrkräfte wollen die Schüler*innen auf ihr künftiges Leben als Erwachsene vorzubereiten, egal ob Ausbildung, Abitur, Studium, Arbeitssuche, Projekte, Praktika, Betriebserkundungen oder Berufsberatung — Berufs- und Studienorientierung findet in allen Jahrgänge statt.
Durch unsere vielfältigen Angebote und Kooperationen bekommen die Schüler*innen regelmäßig die Möglichkeit, etliche Branchen kennenzulernen und sich dort auszuprobieren.
Dazu hilft gern unser BSO-Koordinatorin Ayten Han han@refik-veseli-schule.eu weiter genauso wie unser Berater der Jugendberufsagentur Herr Rosenauer gerd.rosenauer@arbeitsagentur.de mit wöchentlichen Beratungsterminen.
Jahrgang 7: Komm auf Tour
Hier erfahren die Schüler*innen spielerisch ihre Stärken und wie sie diese später im Job einsetzen können. Dazu werden bei der Agentur für Arbeit verschiedene Stationen eines Erlebnisparcours absolviert die spielerisch Lernen ermöglichen. In der Zukunftskapsel konnten Schüler*innen sogar in unser aller berufliche Zukunft blicken. https://komm-auf-tour.de/



Jahrgang 8: Werkstatttage
An vier Tagen im Schuljahr sammeln unsere Schüler*innen erste Erfahrungen in verschiedenen Betrieben wie zum Beispiel im Urban Krankenhaus in Kreuzberg, beim Edeka Konzert u.n.v.m. Dabei werden wir vom https://www.wunderkind-institut.de bei der Organisation unterstützt.



Jahrgang 9 Betriebspraktikum
Immer im Januar gehen unsere Schüler*innen für drei Wochen ins Betriebspraktikum. Dabei werden sie mindestens einmal von unseren Lehrkräften besucht und über ihre Erfahrungen einen Praktikumsbericht.
Jahrgang 10, 11 und 12
Sowohl Universitäten wie die Technische Universität als auch Ausbildungebetriebe wie die Allianz, Rossmann, Kaufland oder Mercedez Benz kommen zu uns und stellen sich unseren Schüler*innen im Rahmen von Messen vor. Auch hier werden wir von https://www.wunderkind-institut.de bei der Organisation unterstützt.
Ebenso versendet unsere BSO Koordination regelmäßig Newsletter an unsere Schüler*innen für außerschulische Angebote.


